Günther Marx (Violine) Ramon Schneider (Synthesizer)
Aufnahme K.O. Studio-Freiburg, Digitalbearbeitung Studio der Akademie Basel
The creative individual (in wrestling with his medium) is supposed to
experience a joy which balances, if it does not overweight, the pain and anguish
which accompany the struggle to express himself.“
Henry Miller
Die Stimme des Interpreten besteht aus einer Folge von isolierten, jedoch sehr homogenen Ereignissen. Der Interpret muss von einem Ereignis zum nächsten ‘interpolierend’ improvisieren und schafft somit eine sehr KONTINUIERLICHE Textur. Der Synthesizer, (ein AKS, ein ‘Oldie’, der erste Klassiker der Analog-Synthesizer, vor allem im Bereich der Live-Elektronik) verfremdet den Originalklang so:
1. dass die Verfremdung begleitend, ornamentierend wirkt;
2. dass die Verfremdung und der Originalklang gleich wichtig,
polyphonisch, wirken;
3. dass die Verfremdung den Originalklang völlig überschattet.