Der Zyklus besteht aus sechs Kompositionen, die zwischen 1983 und 1993 entstanden sind. Alle stehen im Zusammenhang mit den Büchern von Carlos Castañeda über die Praxis der „Zauberei“ bei den Yaqui-Indianern in Mexiko. Die Kompositionen sind kein Soundtrack zu den Texten, sondern eher akustische Reflexionen, Musik, die in den Lesepausen der Texte zu hören ist.
Es handelt sich um die folgenden Kompositionen, die alle Live-Elektronik enthalten:
-The Spirit-Catcher, für Cello und Elektronik.
-The Tonal, für Klangobjekte aus Metall
-Sacateca’s Dance, für Flöte und Tonband
-The Wings of Perception I, für Streichquartett und Tonband, oder eine zweite Fassung
-The Wings of Perception II, für Tonband in 8 Spuren
-El Oro, für Flöte, Cello und Sprecher
-The Nagual, für Klangobjekte aus Metall und Tonband
Technisch gesehen gehen alle diese Werke von einem metallischen Klangobjekt aus, das mithilfe von Kontaktmikrofonen verstärkt wird. Dieses „Instrument“ wurde von Andrea Atlanti und mir um 1983 erdacht und realisiert. Die Analyse der entstehenden Klänge veranlasste mich, virtuelle Instrumente zu entwickeln, die die Eigenschaften physischer Instrumente benutzen, ohne sie ersetzen zu wollen. Das virtuelle Instrument mit dem Namen SOUND-OBJECT GENERATOR besteht aus zwei Filternbänken mit je 32 Filtern. Die erste Bank filtert weißes Rauschen und erzeugt so ein „Rauschspektrum“ mit Frequenzen, die in einer Liste angegeben werden können. Das Rauschspektrum wird durch eine zweite Bank, der „Bank der singt“, wieder gefiltert, die über dynamische Regler für die Zentralfrequenz, den „q“-Faktor und die Ausgangsamplitude der einzelnen Formanten verfügt. Der SOUND-OBJECT GENERATOR wurde in mehreren Stationen implementiert. Die erste Version wurde auf dem CHANT-Synthesizer (IRCAM) geschrieben, dann auf CMUSIC, Common Lisp Music und auf dem ISPW-Synthesizer (Ircam).